Palmöl ist in Verruf geraten. Das gestärkte Umwelt- und Gesundheitsbewusstsein der Verbraucher führt bei vielen Lebensmittelproduzenten zu einem Umdenken. In zahlreichen Nahrungsmitteln lässt sich Palmöl problemlos durch Öle anderen botanischen Ursprungs ersetzen. Doch bei Produkten wie schokoladenhaltigen Aufstrichen ist die Lebensmitteltechnik bisher an ihre Grenzen gestoßen. Laut einer Studie ist Rapsöl, das mit JELUCEL® Cellulosefasern oleogeliert wird, eine vielversprechende Alternative.
Aktuelles
Nachhaltige Verpackung für Lebensmittel
Die Studentin Amelie Graf hat im Rahmen ihres Design-Studiums an der Universität der Künste Berlin eine nachhaltige Verpackung entwickelt. Der Clou: Die Verpackung ist essbar und wird somit selbst zum Lebensmittel! Als Rohstoff diente JELUCEL® Cellulosepulver. Jetzt ist die Design-Studentin mit ihrer essbaren Lebensmittelverpackung, der Meal Bag, für den Deutschen Nachhaltigkeitspreis Design (DNP Design) nominiert.
Cellulosepulver – natürlich und funktionell
Das Cellulosepulver von JELU ist ein beliebter Zusatzstoff in der Lebensmitteltechnik. JELUCEL PF® zeichnet sich durch vielfältige technologische Eigenschaften aus und erfüllt zahlreiche Funktionen.
Cellulosehersteller – Qualität made in Germany
JELU-WERK ist ein mittelständisches Unternehmen, das auf die Herstellung von Cellulosepulver und Cellulose spezialisiert ist. Unsere JELUCEL® Cellulose stellen wir ohne chemische Zusätze aus natürlichen Faserextrakten her. Als deutscher Cellulosehersteller mit internationalem Vertriebsnetz bedienen wir Unternehmen auf der ganzen Welt.
Umweltfreundliche Filtration von Biodiesel
Die Automobilindustrie fordert Biodiesel mit geringem Phosphorgehalt. Denn die im Rohöl enthaltenen Phospholipide können die Wirksamkeit von Katalysatorsystemen beeinträchtigen. Es kann zu Verunreinigungen und Ablagerungen in Tank, Filtern, Kolben, Einspritzdüsen und Ventilen kommen. Das deutsche Unternehmen JELU-WERK bietet mit JELUCEL® eine umweltfreundliche und wirtschaftliche Filtercellulose zur effektiven Entfernung von Phospholipiden. So können Biodieselhersteller den hohen Anforderungen der Automobilindustrie gerecht werden.
Sportfreunde Rosenberg: JELU sponsort Trainingshirts
Das JELU-WERK sponsort 50 neue Trainingsshirts für die Sportfreunde Rosenberg. Die Shirts werden für das aktive Fußballteam des Vereins benötigt. Auf der Suche nach einem neuen Sponsor hat sich der Verein erstmals an JELU gewandt.
FIE 2019: JELU sehr zufrieden mit Messeverlauf
Auch in diesem Jahr war das JELU-WERK auf der Food Ingredients Europe (FIE) vertreten. Vom 3. bis 5. Dezember 2019 stellte das Unternehmen in der Pariser Messehalle seine funktionellen Lebensmittelfasern vor.
Filtration von Speiseöl: ökologisch und ökonomisch
Bevor ein Speiseöl in den Supermarktregalen landet, durchläuft es diverse Prozessschritte, um die gewünschte Qualität zu erzielen. Unerwünschte Bestandteile wie Trubstoffe, Wasser und Wachse werden aus dem Öl herausgefiltert. Dabei kommen Filterhilfsmittel in der Anschwemmfiltration zum Einsatz. Mit JELUCEL® bietet das JELU-WERK ein nachwachsendes Filterhilfsmittel, das ökologische und ökonomische Vorteile für die Filtration von Speiseöl hat.
Fettaustauschstoff für Lebensmittel: Pflanzenfasern
Fette gehören auf jeden Speiseplan. Doch wie viel Fett ist gesund? Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) empfiehlt für Erwachsene eine Fettzufuhr von 30 Energieprozent (E%). In vielen westlichen Ländern liegt die Fettzufuhr über diesen Empfehlungen. Da es den Menschen schwerfällt, die Ernährungsrichtlinien umzusetzen, gewinnen Fettaustauschstoffe in der Lebensmittelverarbeitung zur Fettreduktion an Bedeutung.
Phosphor- und stickstoffarme Rohfaserkomponente: Lignocellulose
Die Stoffstrombilanz der neuen Düngemittelverordnung zwingt landwirtschaftliche Betriebe, den Phosphorgehalt der Futtermittel genau einzustellen. Da bleibt wenig Spielraum für Schwankungen des Phosphorgehalts. Unterschiedliche Rohfaserträger können unterschiedlich viel zusätzlichen Phosphor in die Ration einbringen. Die phosphorarme Lignocellulose eignet sich besonders als Rohfaserkomponente für die phosphorreduzierte Fütterungsstrategie.